Eine Maßnahme einer kommunalen Verwaltung ist eine gezielte Handlung oder Entscheidung, die von der Verwaltung ergriffen wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Umgangssprachlich bezeichnet eine Maßnahme der Verwaltung das, was in vielen anderen Kontexten als Projekt verstanden wird.
Maßnahme im VwVfG
Im Sinne des §35 S.1 VwVfG beschreibt eine Maßnahme die Tätigkeit der Behörde die zum Erlass eines Verwaltungsakts führt. Sie umfasst demzufolge eine Reihe konkreter Handlungen.
Beispiel Maßnahme
Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen der kommunalen Verwaltung stattfinden, wie etwa in der Stadtplanung, der Infrastruktur, im Umwelt- und Klimaschutz oder im sozialen Bereich.
Beispiele für Maßnahmen sind der Bau von Straßen, die Umsetzung von Umweltschutzprogrammen, die Förderung von Bildung und Kultur in der Kommune oder die Einführung von digitalen Bürgerdiensten. Ziel einer Maßnahme ist es, das Gemeinwohl zu fördern, Dienstleistungen zu verbessern oder gesetzliche Vorgaben umzusetzen.