Was?
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte, transdisziplinäre Projekt "FreeMove – Bewegungsdaten fair, nützlich, sicher und verständlich" zielt darauf ab, Mobilitätsdaten so zu erheben, dass sie gleichzeitig die Bedürfnisse von Nutzern, Unternehmen und der Forschung erfüllen. Es betont den fairen Umgang mit Bewegungsdaten, wobei der Datenschutz eine zentrale Rolle spielt.
Im Juni 2024 endete das Projekt, hinterließ jedoch eine nachhaltige Plattform (Start | Freemove) und folgende Werkzeuge für die weitere Nutzung und Forschung:
- Schritt-für-Schritt-Ratgeber zur Anonymisierung von Bewegungsdaten unter Beachtung ihres Kontexts in Form einer Website
- Python-Package zur Privatsphäre-wahrenden Analyse von Bewegungsdaten mit Differential-Privacy-Garantien
- Interaktive Website zur Erklärung von Privatsphäre-Risiken im Bereich Mobilitätsdaten
Wie?
Durch transparente Datenerhebung und -nutzung soll eine Balance zwischen privater Datensicherheit und gesellschaftlichem Nutzen geschaffen werden. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Bereitstellung verständlicher Datenformate gelegt, die eine breite Nutzbarkeit für verschiedene Akteure ermöglichen.
Weiterführende Links und Literatur
Entscheidungshilfe für verantwortungsvolle Mobilitätsdatenprojekte