Wegweiser-Team
Es gibt eine Reihe an Möglichkeiten Einsicht in nicht-zugängliche Datensätze zu erhalten, um deren Inhalt und Struktur zu verstehen:
Beispieldatensätze
Einige Datensätze bieten eine Vorschau oder Beispieldaten an. Diese können dabei helfen, die Struktur und den Inhalt des Datensatzes einzuschätzen.
Beispieldatensätze direkt beim Datenhalter anfragen
Viele Datenhalter (insbesondere Unternehmen) bieten Beispieldatensätze oder Samples auf Anfrage an. Du kannst dort einfach anrufen oder eine Mail schreiben. Leider sind die richtigen Ansprechpartner:innen nicht immer einfach ersichtlich. Plane daher zeitlichen Puffer ein.
Datensatzbeschreibung und Dokumentation
Die Dokumentation oder Beschreibung eines Datensatzes enthält Informationen zu den enthaltenen Variablen, dem Datenerhebungsverfahren, dem Zweck des Datensatzes und möglichen Einschränkungen.
Ähnliche Anwendungsfälle oder wissenschaftliche Veröffentlichungen identifizieren
Prüfen, ob der Datensatz für einen ähnlichen Anwendungsfall genutzt wurde. Das kann Aufschluss darüber geben, ob er spezifische Attribute beschreibt, die für dein Problem entscheidend sind.
Falls der Datensatz beispielsweise von einer bekannten Institution veröffentlicht wurde, könnten außerdem wissenschaftliche Artikel oder Veröffentlichungen existieren, die den Einsatz des Datensatzes in ähnlichen Kontexten dokumentieren.
Erhebungszeitraum und Zielgruppe
Der Erhebungszeitraum und die Zielgruppe stehen häufig in der Beschreibung von Datensätzen. Sie können ein einfaches Indiz dafür sein, ob der Datensatz die benötigten Informationen enhält. Ein Datensatz, der in einem anderen Land oder in einem stark abweichenden Zeitraum erhoben wurde, könnte für deine Fragestellung weniger nützlich sein.