IT Planungsrat
Die Arbeitsgruppe (AG) „Cloud-Computing und digitale Souveränität“ befasst sich mit der strategischen Entwicklung und Steuerung von Cloud-Lösungen sowie der Förderung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung. Ihr Ziel ist es, eine föderale Verwaltungscloud zu etablieren, die eine sichere, rechtskonforme und effiziente Datenverarbeitung ermöglicht. Dabei legt die AG besonderen Wert auf die Nutzungssouveränität, also die Fähigkeit der Verwaltung, IT-Lösungen flexibel und unabhängig gemäß eigener Anforderungen zu betreiben.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung von Governance-Strukturen für die deutsche Verwaltungscloud, einschließlich der Klärung von Zuständigkeiten und Überwachungsmechanismen. Zudem begleitet die AG den Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit cloudbasierten Technologien, um Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu reduzieren und langfristig eine vertrauenswürdige IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Sie unterstützt den IT-Planungsrat bei der Formulierung und Umsetzung entsprechender Strategien, darunter die "Deutsche Verwaltungscloud-Strategie"
Die AG wurde später in mehrere Unterarbeitsgruppen (UAG) unterteilt, darunter Technik & Betrieb, Beschaffung und Kommunikation. Sie arbeiten an Themen wie Standardisierung, technischer Infrastruktur und der Schaffung interoperabler, wiederverwendbarer Anwendungen. Dies soll den Fortschritt der Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen beschleunigen und effizienter gestalten. (vgl. IT Planungsrat, 2020).