Weitere Informationen
Ein datengetriebener Prozess ist eine strukturierte Abfolge von Aktivitäten, bei der Daten eine zentrale Rolle für Planung, Steuerung und Umsetzung spielen. Im Unterschied zu traditionellen, regelbasierten Prozessen werden Entscheidungen hier auf Basis von erhobenen, verarbeiteten und ausgewerteten Daten getroffen. Daten dienen nicht nur als Input, sondern beeinflussen aktiv den Ablauf und die Ergebnisse des Prozesses – etwa durch automatisierte Entscheidungslogiken, kontinuierliches Monitoring oder datenbasierte Optimierung.
Datengetriebene Prozesse ermöglichen es Organisationen, flexibler auf Veränderungen zu reagieren, Ressourcen gezielter einzusetzen und Leistungen nutzungsorientiert zu gestalten. Sie kommen insbesondere in der digitalen Verwaltung, im E-Government, in der Wirtschaft und in datenintensiven Bereichen wie Logistik oder Gesundheitswesen zum Einsatz. Voraussetzung für ihre Umsetzung sind eine verlässliche Datenbasis, geeignete IT-Infrastrukturen sowie datenkompetente Mitarbeitende.