Region Stuttgart
Verband Region Stuttgart
Was?
Um was geht es in diesem projekt? Lorem Ipsum
Die Mobilitätsplattform Region Stuttgart zeigt, wie der gezielte Einsatz von Daten eine nachhaltige und effiziente Stadt- und Verkehrsplanung ermöglichen kann. Indem Mobilitätsdaten aus verschiedenen Quellen gebündelt, analysiert und nutzbar gemacht werden, schafft die Plattform die Grundlage für eine vernetzte, ressourcenschonende und nutzerfreundliche Mobilität.
Wie?
Ein zentraler Aspekt ist die intelligente Verkehrssteuerung. Durch die Erfassung von Echtzeit- und Prognosedaten können Verkehrsströme analysiert und optimiert werden. So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und Alternativen aufzeigen, um den Verkehr effizient zu lenken.
Darüber hinaus erleichtert die Plattform die Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote. Sie integriert Daten zum öffentlichen Nahverkehr, Rad- und Fußgängerverkehr sowie zu Sharing-Diensten und ermöglicht so intermodale Wegeketten. Dies fördert nachhaltige Mobilitätsformen und bietet Bürger:innen eine größere Flexibilität in der Verkehrsmittelwahl.
Auch für Städte und Kommunen bietet die Plattform entscheidende Vorteile. Sie stellt datengestützte Analysen zur Mobilitätsnachfrage bereit, die eine gezielte Infrastrukturplanung ermöglichen. So können Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen oder zur Förderung bestimmter Verkehrsmittel auf einer fundierten Datenbasis entwickelt werden.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Transparenz und Beteiligung. Offene Mobilitätsdaten schaffen die Möglichkeit für Bürger:innen, sich aktiv über Verkehrs- und Infrastrukturentwicklungen zu informieren und an Entscheidungsprozessen teilzuhaben. Gleichzeitig können Unternehmen die bereitgestellten Daten nutzen, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln.