Florenz
Kommune Florenz
Was?
Die Stadt Florenz hat durch die Einrichtung eines "Smart City Control Room" (SCCR) erfolgreich verschiedene Akteure zusammengeführt, wodurch die gemeinsame Nutzung von Daten möglich wird. Der SCCR bringt Dienstleistungsbetreiber wie die Stadtverwaltung, Polizei, Park- und Straßenverwaltung, öffentlichen Verkehr sowie Versorgungsunternehmen mit Dienstleistungsanbietern zusammen, darunter Mobilitätsanbieter, Taxiunternehmen und Logistikfirmen.
Wie?
Wie wird das Projekt umgesetzt? Was ist daran besonders spannend/bemerkenswert?
Der Austausch der Daten wird über Verträge der Anbieter mit der Region Toskana oder der Stadt Florenz sowie über gegenseitige Vereinbarungen zur Datenweitergabe an Plattformunternehmen geregelt.
In diesen Verträgen werden die Betreiber im Gegenzug für die Lizenzerteilung gegenüber der Stadt verpflichtet, ihre Daten weiterzugeben. Ein Beispiel ist der Vertrag zwischen der Stadt Florenz und dem Shared Mobility-Anbieter RideMovi, der ein Überwachungs- und Berichtssystem für Rohdaten (z. B. Fahrzeugkennung, Zeit und Ort der Fahrt, anonymisierte Benutzerkennungen) sowie aggregierte Daten (Anzahl der Fahrzeuge, Fahrten, Nutzer, Statistiken zu Schäden und Wartung) umfasst. Dieses Modell zeigt exemplarisch, wie vertraglich festgelegte Offenlegungspflichten eine effektive Methode des B2G-Datenaustauschs darstellen können, die von lokalen Verwaltungen genutzt wird (vgl. Vigorito, 2023).
Weiterführende Links und Literatur
Wissenschaftliche Veröffentlichung