Dortmund
TU Dortmund
Was?
Das Projekt KomDATIS (Kommunale Datenräume für Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit) entwickelt Ansätze zur besseren Nutzung und gemeinsamen Nutzung kommunaler Daten. Ziel ist es, Kommunen durch eine strukturierte Datenteilung zu befähigen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Verwaltungsprozesse zu optimieren und Innovationen zu fördern.
Wie?
Ein zentraler Aspekt ist die Schaffung eines sicheren und standardisierten kommunalen Datenraums. Durch interoperable Schnittstellen und klare Governance-Regeln wird es Kommunen ermöglicht, Daten effizient auszutauschen, ohne individuelle Hoheitsrechte oder Datenschutzanforderungen zu gefährden.
Darüber hinaus unterstützt KomDATIS Kommunen dabei, Daten strategisch zu nutzen, indem es Leitlinien und technische Werkzeuge für eine nachhaltige Dateninfrastruktur bereitstellt. Dies erleichtert die datengetriebene Planung in Bereichen wie Stadtentwicklung, Mobilität oder Klimaschutz.
Weiterführende Links und Literatur
Projektbeschreibung
KomDatIS
Informationen zu dem Projekt Kommunale Datentreuhänder
iim.mb.tu-dortmund.de
Pressemeldung
Erfahren Sie mehr über die Zukunft des Datenaustausches in Smart Cities
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
iim.mb.tu-dortmund.de