Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR). Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung*
Sarcinelli, U.
In: Beck, Kurt & Ziekow, Jan (eds.) Mehr Bürgerbeteiligung wagen: Wege zur Vitalisierung der Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2011
Die öffentliche Infrastruktur im gesamten Land und leistungsfähige Kommunalstrukturen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zukunftsgerecht zu gestalten, gehört zu den vornehmsten staatspolitischen Aufgaben einer jeden Landesregierung. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat sich denn auch in seiner Regierungserklärung vom 30. Mai 2006 zu diesen Zielen ausdrücklich bekannt und zugleich die Absicht zu einer umfassenden Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) bekundet; ein Ziel, das eines der wichtigsten Reformvorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung in der 15. Legislaturperiode und darüber hinaus werden sollte. In der Folge brachte der erstmals mit einer absoluten SPD-Mehrheit ausgestattete Chef der rheinland-pfälzischen Landesregierung mehrfach den politischen Willen zum Ausdruck, dass ihm eine umfassende Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in den Reformprozess besonders wichtig sei.