Was und wofür?
Die Verschriftlichung ist eine Methode, die dabei hilft, dein Prozessmodell sorgfältig zu beleuchten. Dafür schreibst du alle Abläufe in deinem Prozessmodell als Fließtext auf. Du kannst diese Methode alleine durchführen und den Text später Kolleg*innen zur Prüfung geben. Durch das Verschriftlichen werden bisher übersehene Lücken im Modell erkannt.
Mehrwert
Nicht alle Personen haben dieses Handbuch gelesen, oder bereits Erfahrungen mit Prozessmodellen. Daher könnte die grafische Darstellung zu Missverständnissen führen. Um dies zu vermeiden und dein eigenes Verständnis zu überprüfen, empfiehlt es sich, den aufgezeichneten Prozess schriftlich festzuhalten.
Vorgehen
Beginne damit, den Ablauf der von dir geplanten Maßnahme so zu beschreiben, als würdest du ihn jemandem in einem Gespräch erklären. Im nächsten Schritt kannst du den Text mit zusätzlichen Informationen, wie rechtlichen Grundlagen oder Präzedenzfällen, ergänzen. Beschreibe dabei jede Prozessphase klar und strukturiert, indem du Akteure, Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse sowie ihre logischen Zusammenhänge auflistest.
Wenn du mit deinem Text zufrieden bist, schicke ihn an deine Kolleg:innen und bitte um Feedback. Plane am besten direkt einen Termin für die Nachbesprechung ein.