Data Literacy bezeichnet die Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu verwalten, und sie kritisch zu bewerten und anzuwenden (vgl. Risdale et al. 2015, S. 8). → weiterlesen
Weitere Informationen
Datenkompetenz – auch Data Literacy genannt – bezeichnet die Fähigkeit, Daten kritisch zu hinterfragen, korrekt zu erheben, auszuwerten, zu interpretieren und verantwortungsvoll zu nutzen.
Sie umfasst technisches Wissen ebenso wie ein Verständnis für ethische, rechtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge im Umgang mit Daten. Die wesentlichen Kernkompetenzen der Data Literacy umfassen Datenerhebung, Datenmanagement, Datenevaluation und Datenanwendung.
Da die Fähigkeit, mit Daten umzugehen, in vielen Bereichen benötigt wird, handelt es sich hierbei um eine Querschnittskompetenz, die insbesondere die Bereiche der Datenerhebung, Datenmanagement, Datenevaluation und Datenanwendung umfasst (vgl. Krause, 2023, S.21). Sie bildet die Grundlage für informierte Entscheidungen in Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Alltag.