Weitere Informationen
Eine datengetriebene Entscheidung beruht auf der systematischen Nutzung von Daten, Analysen und Algorithmen zur Entscheidungsfindung. Anstatt sich ausschließlich auf Intuition, Erfahrung oder traditionelle Verfahren zu stützen, werden bei diesem Ansatz relevante Daten gesammelt, ausgewertet und in den Entscheidungsprozess integriert. Ziel ist es, fundiertere, objektivere und oft effizientere Entscheidungen zu treffen – etwa in der Verwaltung, Wirtschaft oder Stadtplanung. Voraussetzung dafür sind verlässliche Datenquellen, geeignete Analysetools und die Fähigkeit, Ergebnisse richtig zu interpretieren.
Die Auswertung der Daten und eine auf dieser Basis getroffene Entscheidung muss dabei nicht notwendigerweise von einem Menschen durchgeführt bzw. getroffen werden. Auch Algorithmen oder künstlich Intelligenzen können maßgebende Entscheidungen treffen.