Datenteilen unter Wahrung von Geschäftsgeheimnissen
Datenteilen unter Wahrung von Geschäftsgeheimnissen
Stärkung der Digitalen Souveränität
der Öffentlichen Verwaltung
Stärkung der Digitalen Souveränität
der Öffentlichen Verwaltung
Deutsche Verwaltungscloud-Strategie
Föderaler Ansatz
Deutsche Verwaltungscloud-Strategie
Föderaler Ansatz
Datenkompetenz in kommunalen Verwaltungen - Bedarfsanalyse und Referenzrahmen für strategisches Handeln 
Datenkompetenz in kommunalen Verwaltungen - Bedarfsanalyse und Referenzrahmen für strategisches Handeln
Organisatorische Transformation der Verwaltungsarbeit durch Ermächtigungskultur und agiles Projektmanagement in Kommunen 
Organisatorische Transformation der Verwaltungsarbeit durch Ermächtigungskultur und agiles Projektmanagement in Kommunen
Revolutionizing urban mapping: deep learning and data fusion strategies for accurate building footprint segmentation. 
Revolutionizing urban mapping: deep learning and data fusion strategies for accurate building footprint segmentation.
Government Access to Privately-Held Data: Business-to-Government Data Sharing. Voluntary and Mandatory Models. 
Government Access to Privately-Held Data: Business-to-Government Data Sharing. Voluntary and Mandatory Models.
The Economics of
Business-to-Government Data Sharing
The Economics of
Business-to-Government Data Sharing
The law and policy of government access to private sector data 
The law and policy of government access to private sector data
Smart Cities gestalten - Kommunale Daten nutzen und in Wert setzen
Smart Cities gestalten - Kommunale Daten nutzen und in Wert setzen
Data Valuation Model: Handbuch für Bewertung von Daten in Unternehmen
Data Valuation Model: Handbuch für Bewertung von Daten in Unternehmen
WHO global air quality guidelines: particulate matter (PM2. 5 and PM10), ozone, nitrogen dioxide, sulfur dioxide and carbon monoxide
WHO global air quality guidelines: particulate matter (PM2. 5 and PM10), ozone, nitrogen dioxide, sulfur dioxide and carbon monoxide
A product perspective on total data quality management
A product perspective on total data quality management
Data Governance
Data Governance
Data governance: How to design, deploy, and sustain an effective data governance program
Data governance: How to design, deploy, and sustain an effective data governance program
Grundlagen der Bürgerbeteiligung. Materialsammlung für die Allianz Vielfältige Demokratie.
Grundlagen der Bürgerbeteiligung. Materialsammlung für die Allianz Vielfältige Demokratie.
Smart Cities
Smart Cities
A Three-Fold Integration Framework to Incorporate User–Centered Design into Agile Software Development
A Three-Fold Integration Framework to Incorporate User–Centered Design into Agile Software Development
Effective data protection by design through interdisciplinary research methods: The example of effective purpose specification by applying user-Centred UX-design methods.
Effective data protection by design through interdisciplinary research methods: The example of effective purpose specification by applying user-Centred UX-design methods.
DSGVO und BDSG Kommentar (3. Auflage)
DSGVO und BDSG Kommentar (3. Auflage)
Der datenschutzrechtliche Rahmen für Datentreuhänder
Der datenschutzrechtliche Rahmen für Datentreuhänder
What regulation for data trusts should look like
What regulation for data trusts should look like
The Data Trust Solution to Data Sharing Problems.
The Data Trust Solution to Data Sharing Problems.
Bottom-up data trusts: Disturbing the 'one size fits all' approach to data governance
Bottom-up data trusts: Disturbing the 'one size fits all' approach to data governance
Datentreuhandmodelle: BMBF fördert Pilotvorhaben.
Datentreuhandmodelle: BMBF fördert Pilotvorhaben.
Kurzpapier: Framework zur Erfassung „erfolgreicher“ Data Governance-Modelle.
Kurzpapier: Framework zur Erfassung „erfolgreicher“ Data Governance-Modelle.
The impacts of open data initiatives on smart cities: A framework for evaluation and monitoring
The impacts of open data initiatives on smart cities: A framework for evaluation and monitoring
Emerging models of data governance in the age of datafication
Emerging models of data governance in the age of datafication
Data Flow in the Smart City: Open Data Versus the Commons.
Data Flow in the Smart City: Open Data Versus the Commons.
Open Data und die Risikowahrnehmung in der Öffentlichen Daseinsvorsorge.
Open Data und die Risikowahrnehmung in der Öffentlichen Daseinsvorsorge.
Civic open data at a crossroads: Dominant models and current challenges
Civic open data at a crossroads: Dominant models and current challenges
Open Definition 2.1
Open Definition 2.1
Data Strategies for a Common Good-oriented Urban Development.
Data Strategies for a Common Good-oriented Urban Development.
Volatile Monopole. Konzentration, Konkurrenz und Innovationsstrategien der Internetkonzerne.
Volatile Monopole. Konzentration, Konkurrenz und Innovationsstrategien der Internetkonzerne.
Google, Facebook, Amazon, eBay: Is the Internet driving competition or market monopolization?
Google, Facebook, Amazon, eBay: Is the Internet driving competition or market monopolization?
Data Governance and Regulation for Sustainable Smart Cities.
Data Governance and Regulation for Sustainable Smart Cities.
Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit
Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit
Filling Public Data Gaps
Filling Public Data Gaps
Grundkurs Öffentliches Recht III –
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundkurs Öffentliches Recht III –
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundkurs "Öffentliches Recht III -
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundkurs "Öffentliches Recht III -
Allgemeines Verwaltungsrecht
Gemeinsam wird’s einfach - mit dem OZG-Hub Onlinedienste entwickeln und bundesweit nutzen
Gemeinsam wird’s einfach - mit dem OZG-Hub Onlinedienste entwickeln und bundesweit nutzen
Data-Driven Business Models-Building the Bridge between Data and Value
Data-Driven Business Models-Building the Bridge between Data and Value
Datenanalysen und -verknüpfungen für die Smart City: wie Datenportale unterstützen können
Datenanalysen und -verknüpfungen für die Smart City: wie Datenportale unterstützen können
Geschäftsmodelle 4.0 - Baukasten zur Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle 4.0 - Baukasten zur Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle
Representing Service Business Models with the Service Business Model Canvas - The Case of a Mobile Payment Service in the Retail Industry
Representing Service Business Models with the Service Business Model Canvas - The Case of a Mobile Payment Service in the Retail Industry
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung.
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung.
Smart Governance in Smart Cities
Smart Governance in Smart Cities
Data mobilities: Rethinking the movement and circulation of digital

Data mobilities: Rethinking the movement and circulation of digital
STEUERUNGSRUNDE #2: DATA & SMART CITY GOVERNANCE
STEUERUNGSRUNDE #2: DATA & SMART CITY GOVERNANCE
Leitfaden für die Dokumentation und Analyse von Geschäftsprozessen. Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Prozessmanagement. Organisationshandbuch.
Leitfaden für die Dokumentation und Analyse von Geschäftsprozessen. Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Prozessmanagement. Organisationshandbuch.
Prozessmanagement neu denken oder wie verengtes Prozessmanagement Innovationen in der Verwaltung verhindert
Prozessmanagement neu denken oder wie verengtes Prozessmanagement Innovationen in der Verwaltung verhindert
Data Policies in Europäischen Smart Cities: Erfahrungen, Chance und Herausforderungen
Data Policies in Europäischen Smart Cities: Erfahrungen, Chance und Herausforderungen
(Un) berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft
(Un) berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft
Digitale Transformation in deutschen Kommunen.
Digitale Transformation in deutschen Kommunen.
Towards a Data-Driven Public Administration: An Empirical Analysis of Nascent Phase Implementation
Towards a Data-Driven Public Administration: An Empirical Analysis of Nascent Phase Implementation
Towards a European strategy on business-to-government data sharing for the public interest
Towards a European strategy on business-to-government data sharing for the public interest
Ten Principles for Opening Up Government Information
Ten Principles for Opening Up Government Information
Datenanalyse zum Wirken bringen
Datenanalyse zum Wirken bringen
Data science empowering the public: Data-driven dashboards for transparent and accountable decision making in smart cities
Data science empowering the public: Data-driven dashboards for transparent and accountable decision making in smart cities
Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open-Source-Software
Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open-Source-Software
Open-Data-Strategie der Bundesregierung
Open-Data-Strategie der Bundesregierung
Normative und organisatorische Anforderungen an datengetriebene Vorhaben der öffentlichen Verwaltung
Normative und organisatorische Anforderungen an datengetriebene Vorhaben der öffentlichen Verwaltung
Data Governance im
Spannungsfeld datengetriebener Verwaltung
Data Governance im
Spannungsfeld datengetriebener Verwaltung
Öffentlichkeitsbeteiligung in der datengetriebenen Verwaltung
Öffentlichkeitsbeteiligung in der datengetriebenen Verwaltung
Handlungsfeld Rollen
Handlungsfeld Rollen
A Literature Review of Data Governance and Its Applicability to Smart Cities 
A Literature Review of Data Governance and Its Applicability to Smart Cities
Rollenkonzept im Prozessmanagement
Rollenkonzept im Prozessmanagement
Designing Data Governance Structure:
An Organizational Perspective
Designing Data Governance Structure:
An Organizational Perspective
City Data Plan: The Conceptualisation of a Policy Instrument for Data Governance in Smart Cities
City Data Plan: The Conceptualisation of a Policy Instrument for Data Governance in Smart Cities
Menschenzentrierte Data Governance im Gesundheits- und Pflegesektor
Menschenzentrierte Data Governance im Gesundheits- und Pflegesektor
Change Management: Anwendungshilfe zu Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
Change Management: Anwendungshilfe zu Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
Smart Cities and Communities
Smart Cities and Communities
Smart City Charta: Digitale Transformation in Kommunen nachhaltig gestalten
Smart City Charta: Digitale Transformation in Kommunen nachhaltig gestalten
Regulierung intelligenter Systeme
Regulierung intelligenter Systeme
Reconciling Conflicting Interests in Data through Data Governance: An Analytical Framework 
Reconciling Conflicting Interests in Data through Data Governance: An Analytical Framework
Öffentliches Gestalten: Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung
Öffentliches Gestalten: Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung
Why and how to mandate urban data sharing - The legal perspective
Why and how to mandate urban data sharing - The legal perspective
A Topography of Data Commons: From
Regulation to Private Dynamism.
A Topography of Data Commons: From
Regulation to Private Dynamism.
Strategies and Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report
Strategies and Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report
Proprietary Data, Open Data, Data Commons: Who Owns the Data? How to best reconcile conflicting interests in exploiting the value of data and protecting against its risks
Proprietary Data, Open Data, Data Commons: Who Owns the Data? How to best reconcile conflicting interests in exploiting the value of data and protecting against its risks
Data Economy. Status Quo
der Deutschen Wirtschaft & Handlungsfelder der Data Economy,
Data Economy. Status Quo
der Deutschen Wirtschaft & Handlungsfelder der Data Economy,
Nonrivalry and the Economics of Data
Nonrivalry and the Economics of Data
QT2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Ausgestaltung der DTM
QT2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Ausgestaltung der DTM
Die Datentreuhand
Ein Beitrag zur Modellbildung und rechtlichen Strukturierung zwecks Identifizierung der Regulierungserfordernisse für Datentreuhandmodelle
Die Datentreuhand
Ein Beitrag zur Modellbildung und rechtlichen Strukturierung zwecks Identifizierung der Regulierungserfordernisse für Datentreuhandmodelle
How an urban data intermediary should work. The governance perspective
How an urban data intermediary should work. The governance perspective
Geschäfts- und Betreibermodelle in der Smart City
Geschäfts- und Betreibermodelle in der Smart City
Kommunaler Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz durch Verkehrswende?
Kommunaler Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz durch Verkehrswende?
“Entscheidend ist, was mit den Empfehlungen der Bürgerräte geschieht”
“Entscheidend ist, was mit den Empfehlungen der Bürgerräte geschieht”
IoT interoperability: Security considerations and challenges in implementation
IoT interoperability: Security considerations and challenges in implementation
Blockchain and internet of
things-based technologies for intelligent water management system
Blockchain and internet of
things-based technologies for intelligent water management system
City Data Hub: Imple-
mentation of Standard-Based Smart City Data
Platform for Interoperability.
City Data Hub: Imple-
mentation of Standard-Based Smart City Data
Platform for Interoperability.
Übersicht zu Beteiligungsmodellen
Übersicht zu Beteiligungsmodellen
Will the real smart city please stand up?: Intelligent, progressive or entrepreneurial?
Will the real smart city please stand up?: Intelligent, progressive or entrepreneurial?
Home Office to scrap 'racist algorithm' for UK visa applicants
Home Office to scrap 'racist algorithm' for UK visa applicants
The smart enough city: Putting technology in its place to reclaim our urban future
The smart enough city: Putting technology in its place to reclaim our urban future
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund
Grundrechte
Grundrechte
Allgemeines Verwaltungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht
GG Art. 20
GG Art. 20
Unique in the crowd: The privacy bounds of human mobility
Unique in the crowd: The privacy bounds of human mobility
Simple Demographics Often Identify People Uniquely.
Simple Demographics Often Identify People Uniquely.
Zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung
Zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung
Smart-City-Lösungen skalieren: Eine Roadmap für Kommunen. Erfolgskriterien für die nachhaltige Verstetigung und den erfolgreichen Transfer
Smart-City-Lösungen skalieren: Eine Roadmap für Kommunen. Erfolgskriterien für die nachhaltige Verstetigung und den erfolgreichen Transfer
Data Governance in Germany - An Introduction
Data Governance in Germany - An Introduction
Creating design guidelines for building city dashboards from a user's
perspectives
Creating design guidelines for building city dashboards from a user's
perspectives
Environmental data visualisation for non-scientific contexts
Environmental data visualisation for non-scientific contexts
Beurteilung der vorgeschlagenen neuen Grenzwerte zur Luftqualität
Beurteilung der vorgeschlagenen neuen Grenzwerte zur Luftqualität
An Initial Visual Analysis of German City Dashboards
An Initial Visual Analysis of German City Dashboards
Actionable Knowledge for Environmental Decision Making
Actionable Knowledge for Environmental Decision Making
Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren
Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren
Vhw-Kommunikationshandbuch. Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft
Vhw-Kommunikationshandbuch. Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft
Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform
Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform
Wohnungsbau in Berlin: Grün-linke Stadtentwicklung – ein Scherbenhaufen
Wohnungsbau in Berlin: Grün-linke Stadtentwicklung – ein Scherbenhaufen
Erfolg kaum messbar: Verfahren zur Bürgerbeteiligung kosten Berlin Millionen
Erfolg kaum messbar: Verfahren zur Bürgerbeteiligung kosten Berlin Millionen
Impulse zur Bürgerbeteiligung vor allem unter Inklusionsaspekten
Impulse zur Bürgerbeteiligung vor allem unter Inklusionsaspekten
Juristische Aspekte der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung und Genehmigung umweltrelevanter Großvorhaben
Juristische Aspekte der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung und Genehmigung umweltrelevanter Großvorhaben
Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?: die Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren unter dem Einfluss internationalen und europäischen Rechts
Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?: die Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren unter dem Einfluss internationalen und europäischen Rechts
Demokratie und Öffentlichkeitsbeteiligung
Demokratie und Öffentlichkeitsbeteiligung
Politik Beleben, Bürger beteiligen. Charakteristika neuer Beteiligungsmodelle
Politik Beleben, Bürger beteiligen. Charakteristika neuer Beteiligungsmodelle
Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung – Effizienzgewinn oder Fehlerquelle?
Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung – Effizienzgewinn oder Fehlerquelle?
What Do We Talk About When We Talk About Dashboard
What Do We Talk About When We Talk About Dashboard
Datentreuhänder – eine unterschätzte Chance?
Datentreuhänder – eine unterschätzte Chance?